- Urheberschutz
- Ur|he|ber|schutz, der; -es
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Urheberschutz — Ur|he|ber|schutz 〈m.; es; unz.〉 Schutz, den der Urheber für sein Werk genießt * * * Ur|he|ber|schutz, der <o. Pl.> (Rechtsspr.): Urheberrechtsschutz. * * * Ur|he|ber|schutz, der (Rechtsspr.): Urheberrechtsschutz … Universal-Lexikon
Betreiberlogo — Ein Handylogo ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine grafische oder textuelle Darstellung eines Logos oder eines Produktschriftzuges auf einem Mobiltelefon. Hierbei wird abweichend von dieser Bezeichnung allgemein zwischen dem… … Deutsch Wikipedia
Handylogo — Ein Handylogo ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine grafische oder textuelle Darstellung eines Logos oder eines Produktschriftzuges auf einem Mobiltelefon. Hierbei wird abweichend von dieser Bezeichnung allgemein zwischen dem… … Deutsch Wikipedia
Urheberrecht [1] — Urheberrecht. Der deutsche Urheberschutz gründet sich auf die folgenden drei Gesetze: 1. Gesetz vom 11. Januar 1876, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen; 2. Gesetz vom 19. Juni 1901, betreffend das Urheberrecht an Werken der… … Lexikon der gesamten Technik
Bruno Meyer (Kunstwissenschaftler) — Bruno Ludwig Julius Boguslaus Meyer (* 28. Juni 1840 in Kempen, Provinz Posen; † 12. November 1917 in Berlin) war ein deutscher Kunstwissenschaftler, der sich durch sein Interesse an der Photographie sowohl als wissenschaftlichem Hilfsmittel in… … Deutsch Wikipedia
1080p — High Definition Television [haɪ ˌdɛfɪˈnɪʃən ˈtɛlɪvɪʒən] (HDTV, engl. für hochauflösendes Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem herkömmlichem Fernsehen (Standard Definition, SDTV)… … Deutsch Wikipedia
720i — High Definition Television [haɪ ˌdɛfɪˈnɪʃən ˈtɛlɪvɪʒən] (HDTV, engl. für hochauflösendes Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von Fernsehnormen bezeichnet, die sich gegenüber dem herkömmlichem Fernsehen (Standard Definition, SDTV)… … Deutsch Wikipedia
A Christmas Carol — Titelblatt der Erstausgabe von A Christmas Carol, kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol in Prose, Being a Ghost Story of Christmas (wörtlich Ein Weihnachtslied in Prosa, oder Eine Geistergeschichte zum Christfest, deutsch meist … Deutsch Wikipedia
Autor — Ein Autor (lat. auctor ‚Urheber‘, ‚Schöpfer‘, ‚Förderer‘, ‚Veranlasser‘) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… … Deutsch Wikipedia
Autorenschaft — Ein Autor (lat.: auctor; Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch , Lehrbuch , Sachbuch ,… … Deutsch Wikipedia